Ohne Titel AchtzigNeun
Grün dämmernde Pastelloralerollen vor Bluthorizont
Das Schweigen der Riesentampons - Am Osdorfer Wäldchen
In Memoriam Jeff Koons
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Freiheitsordnung
Südkreuz, Mitternacht
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Die Blaue Falllust und der betörende Widerhall von Abend
oder
Das stählerne Röhren eines gellenden Hirsches
Kreuzung Mühlenstraße/Straße der Pariser Kommune, Mittelstreifen
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Über dies
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
Die Fotografie in dieser Serie, ebenso wie die Fotografie in „Die Dinge die da sind“, illustriert nicht, jedenfalls nicht konzeptuell.
Mich interessiert die Situation als solche, das Licht, die Dinge und ihre visuelle Wirkung, ihre fotografische Interpretation, nicht die Situation als Komposition aus Requisiten, um durch die Fotografie einen Zusammenhang abzubilden, der außerhalb dieser Situation existiert.
Im Unterschied zu den Aufnahmen im Bereich „Die Dinge die da sind“, fotografiere ich für diese Serie mit einer hochauflösenden digitalen Spiegelreflexkamera.
Während also die einen Aufnahmen mit der Kamera eines Smartphones gemacht werden, mit einer Kamera fester Brennweite und relativ geringer Auflösung, die sich über ihre Positionierung hinaus in keiner Weise steuern lässt und die Entwicklung der Aufnahme als JPEG gleich mit übernimmt, das Fotografieren quasi einer Hightech Polaroid Lomografie gleicht, schafft die vielfältig steuerbare DSLR zusammen mit ihren Wechselobjektive Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeiten, die so mit dem Smartphone nicht realisierbar sind, und ermöglicht dem Fotografen, wie in der analogen Film basierten Fotografie, die Entwicklung der RAW Daten - dem inhaltlichen Äquivalent des Negativs - zum fertigen Bild.
Im Fall der Smartphone Kamera sind auf Grund der unberechenbaren Umsetzung des gewählten Ausschnitts und der Lichtsituation durch die Kamera, teilweise mehrere Aufnahmen erforderlich, iterierend die Kamerahaltung korrigierend, bis da die eine Aufnahme entsteht, die so passt wie auf dem Monitor gesehen. Im Fall DSLR/RAW ist die Aufnahme geplant, eingestellt, abgestimmt, parametrisiert, die Umsetzung wesentlich zuverlässiger. Natürlich nehme ich auch hier mehrfach auf, jedoch aus anderem Grund, wie z.B. für Belichtungsreihen.
Die zu fotografierende Situation wird ausgesucht, jedoch nicht inszeniert. Die Situation existiert unabhängig von meinem Zutun, nicht jedoch meine Wahrnehmung und deren Inszenierung durch das Handling der Kamera.
In vielen Fällen würde eine fotografisch exakte Abbildung der vor Ort wahrgenommenen Situation, tatsächlich nicht der Wahrnehmung vor Ort entsprechen.
Das heißt, visuell würde das auf der Fotografie Abgebildete zwar in etwa dem entsprechen, was auch ursprünglich auf der Netzhaut ankommt, dessen Wahrnehmung also vor Ort Anlass für die Fotografie ist.
Das was auf der Netzhaut ankommt, ist jedoch meistens nicht das, was auch wahrgenommen wird. Das System Auge plus alle anderen Sinne plus Gehirn funktioniert anders als eine Fotografie, die zwar ein zweidimensionales, optisch korrektes Abbild liefert, losgelöst von der komplexen, vom Gehirn umfangreich gefilterten, ursprünglichen Situation, aber eben genau diese Filterung nicht so ohne weiteres reproduzieren kann.
Die Übertragung des vor Ort Wahrgenommenen in die Fotografie, geschieht durch Wahl von geeignetem Objektiv, Ausschnitt, Perspektive, Schärfeverlauf und Belichtung. Die resultierende zweidimensionale fotografische Abbildung gleicht der ursprünglichen Situation also nicht notwendigerweise visuell, wie allein vom Auge gesehen, sondern ist das Ergebnis des Versuchs mittels der Fotografie die Wirkung des vor Ort Wahrgenommenen, wie wahrgenommen und nicht nur wie gesehen zu reproduzieren.
Unter Umständen entsteht eine Aufnahme, die sogar stärker ist, als die vor Ort ursächlich wahrgenommene Situation, entsteht etwas Neues.
Insofern handelt es sich auch um keine dokumentarische Fotografie, wenngleich andererseits natürlich jegliche Fotografie, die nicht nachträglich manipuliert wurde, eine existierende Situation visuell abbildet, dokumentiert.
Meine Fotografie — Perspektive, Ausschnitt, Schärfe, Licht- und Farbumfang — entsteht durch das Fotografieren, nicht durch anschließende Bearbeitung, Verfremdung oder anderweitige Manipulation des digitalen Materials, mit dem Ziel erst durch diese Bearbeitung eine bestimmte, über die ursprüngliche Fotografie hinausgehende Aussage zu produzieren.
Die Aufnahme im RAW Format wird hinsichtlich Kontrast, Farbe und Schärfe, der erinnerten Situation entsprechend entwickelt, in einem Umfang der auf Methoden der analogen Fotografie basiert.
Die Titel funktionieren auf einer eigenen Ebene, stehen in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der Aufnahme, jedoch in Beziehung zu dieser.
Der Farbraum der Fotografien ist ProPhoto RGB. Beim Betrachten in Browsern und Programmen die kein Farbmanagement beherrschen, sind grobe Farbabweichungen zu erwarten.
Zeit der gelben Sonnen Schrimps, oder „Paradise, get lots!“
Wohn hoch Haus Waldsassener Straße - Sommerabend über Mais Feldern
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Transsub, Transform, Transmut
Bloody merry, eilige Mutter Lottes, pick me up! - Schütte-Lanz-Straße
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Dunklung
Am Osdorfer Wäldchen, Sommerabend Still
in: Im Scheinen der Dinge — Milbeaut Expeed 4 FX 24.3
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Hutscheibenrotorismus
KommTier! | Auf | ZaiChnung | UnBestymmt
Blick durch’s Fenster - ∀riadn∃ mit Unterwasserfaden
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | UnBestymmt
es war, wie am romantischen fenster,
eingefangen in betörendem grün und
all die einsamen reisenden
gaben sich still ihren wünschen hin.
A Ferry Tail
10:45 zwischen Kladow und Wannsee
in: Die Dinge die da sind — B2G Revolution Live
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Autan oder Unter dem Moskitonetz
5 Uhr am Morgen. Hinter uns das Funkhaus, vor uns die Spree. Selfie am Rande.
in: Die Dinge die da sind — B2G Revolution Live
KommTier! | Auf | FotOhGrafie | RealIsMuss
Gewissen
in: Maennchen
KommTier! | Auf | ZaiChnung | KarrTuun | SahTiere | DiggiTal
pläne
in: the daily horror — Szene 51
Alles und Nichts …
Absurdes Theaterstück
hin und wieder läßt sich ein löffel auf der straße finden.
ich denk dann immer, aha ! wieder ein toter aus plastik mehr.
freundlich grüße ich das vorbeigleitende fahrrad,
das eine frau in grünen, knielangen op-hosen vorüberträgt.
Aber das ist - teil eines anderen
planes ...
ich gehe schnurstracks nur der sonne entgegen. sowieso.
immer in die andere richtung der löffeltiere.